Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde Kleingartach!

Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott der mich sieht"
1. Mose 16,13
Aktuelles
Winterkirche
Alle Gottesdienste bis 26. März 2023 finden im Gemeindehaus statt. Beginn ist in der Regel um 9.30 Uhr oder um 10.00 Uhr.
Hier gehts zu den Gottesdiensten | Hier sind aktuellen Termine der Kinderkirche |
Spieleabend
Herzliche Einladung zum Spieleabend am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. PHASE 10, Binokel, SKAT, Uno … gerne auch selbst mitgebrachte Gesellschaftsspiele … wollen wir in heiterer Runde spielen. Keine Altersbeschränkung, wir,
Vera Konrad, Norbert Rembold, Hans-Georg Eckert, Traude und Joachim Hartmann, freuen uns über alle Mitspieler*innen!
Die Kirchengemeinde-App
Eine Möglichkeit immer aktuell informiert zu werden: laden Sie die App der Kirchengemeinde herunter! Dort finden Sie Hinweise zu allen Veranstaltungen sowie weitere Informationen. Zudem bietet sie die Möglichkeit, unkompliziert mit den Menschen in Kontakt zu treten.
Einfach im App-Store nach Kirchengemeinde Kleingartach suchen und herunterladen!
Spenden für die Tafelläden
Am Eingang der Kirche sowie im Gemeindehaus steht ein Spendenkorb, in den Sie weiterhin haltbare Lebensmittel als Spende für unsere Tafelläden einlegen können.
Aktuelles aus unserem Kirchenbezirk
- 02.02. | 18:00 Uhr | Pfarrhaus
Besuchskreis - Treffen - 02.02. | 19:00 Uhr | EJW Brackenheim
PrimeTime - 02.02. | 20:00 – 21:30 Uhr | Donnerstag
PCC Übungsstunde - 02.02. | 20:00 Uhr | Paul-Gerhardt-Gemeindehaus
Posaunenchor - Probe - 03.02. – 05.02. | EJW Brackenheim
BAK-Klausur - 03.02. | 18:00 Uhr | Paul-Gerhardt-Gemeindehaus
Gebetskreis
Aktuelles Landeskirche
EKD-Aktion: #hoffnungsäen
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die EKD die Mitmachaktion #hoffnungsäen. … > mehrNewsletter zum Klimafasten
Das Umweltreferat der Landeskirche lädt ein, in der Fastenzeit einen klimagerechten Lebensstil zu entdecken. … > mehr„Kirchenasyl soll Humanität stärken“
Asylpfarrer Joachim Schlecht erhält täglich Bitten um Kirchenasyl – doch bevor eine Kirchengemeinde einem … > mehrInnovations-Landkarte - jetzt mitmachen!
Frische Ideen fürs Gemeindeleben gibt’s auf der Innovations-Landkarte von gemeindebegeistert.de: Hier … > mehr
Die Glocken der Martinskirche läuten uns Zuhause ein zur Besinnung und Gebet.
Sonntag: 10.00 Uhr oder 9.30 Uhr
Einladung zum Gottesdienst
täglich: 07.00 Uhr
11.00 Uhr
15.00 Uhr
19.00 Uhr
für den 02. Februar 2023
Ich will wachen über meinem Wort, dass ich’s tue.
Jeremia 1,12
Jesus spricht: Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
Matthäus 5,17
Kirchenführer durch die Kleingartacher Martinskirche
Der neue Kirchenführer bringt uns die historische Martinskirche näher und informiert über geschichtliche Hintergründe. Er ist für € 8,-- erhältlich.
Biblischer Weinpfad
Vom Grenzsteinpfad führt unser biblischer Weinpfad entlang an 12 Stationen bis hinunter zur Weinbaustube in Kleingartach. An jeder Station sind Biblische Texte über Reben und Wein in der Bibel sowie interessante Informationen über den Weinbau heute zu lesen. Lassen Sie sich zu einer Begehung einladen!
Link zur Seite
Aktuelles EKD
„Kirche des Monats Februar 2023“ in Remda
Die Kirche St. Simon und Juda im thüringischen Remda ist die „Kirche des Monats Februar 2023“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). > mehrKurschus: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen
Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Erklärung zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Zusammenarbeit mit Sinti und Roma veröffentlicht. > mehrFelmberg: „Trotz aller Herausforderungen die Einheit bewahren“
Auf Einladung des Ersten Vizepräsidenten der EU-Kommission, Margaritis Schinas, kamen heute acht Religionsvertreter aus Judentum, Christentum und Islam im Rahmen des jährlichen hochrangigen Treffens der Religionsführer zu einem Austausch über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine mit der EU-Kommission zusammen. > mehrKurschus: „Wir müssen widersprechen“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) zu mehr Wachsamkeit vor Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit aufgerufen. > mehrBundesweite EKD-Aktion #hoffnungsäen zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen. > mehr