Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde Kleingartach!

In Bezug auf die Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde gelten ab sofort keine Einschränkungen mehr. Das Tragen der Maske ist freiwillig.
Aktuelle Veranstaltungen
Freitag, 13. Mai 19 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Zimmer zum Thema: Lohnt es sich, mit dem Evangelium zu leben?
Was hat ein so altes Buch wie die Bibel mit unserem alltäglichen Leben zu tun? Wie soll es mir helfen, mein Leben zu gestalten? Auf diese Fragen wagt Prof. Dr. Zimmer auf seine bekannt anschauliche und kurzweilige Art eine Antwort. Auch Altbekanntes erscheint dabei in einem neuen Licht. Herzliche Einladung!
Sonntag, 15. Mai ab 11 Uhr Wein-Ausschank und Bewirtung an der Trollingerhütte - der Erlös kommt der Kirchensanierung zugute
Am 24. Juni haben wir das Kabarett Duo Camillo bei uns zu Gast!
Der Kartenvorverkauf startet. Karten können bei den Kirchengemeinderäten, sowie in der Volksbank Kraichgau e. G, Filiale Kleingartach erworben werden.

Eine Möglichkeit immer aktuell informiert zu werden: laden Sie die App der Kirchengemeinde herunter! Dort finden Sie Hinweise zu allen Veranstaltungen sowie weitere Informationen. Zudem bietet sie die Möglichkeit, unkompliziert mit den Menschen in Kontakt zu treten.
Aktuelles aus unserem Kirchenbezirk
- 19.05. | 17:00 – 19:00 Uhr | EJW Bezirk Brackenheim
Offene Tür - 19.05. | 20:00 – 21:30 Uhr | Donnerstag
PCC Übungsstunde - 20.05. | 19:00 Uhr | Bibelstunde
Tankstelle - 21.05. | 17:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Hausen
Open-air-Mitarbeiterfest an der Jupitersäule - 22.05. | 08:30 – 08:50 Uhr | Sonntag
PCC Morgenchoral - 22.05. | 09:30 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Güglingen
Gottesdienst // Rogate/ Die betende Kirche
Aktuelles Landeskirche
Beten in Zeiten der Unsicherheit
Angesichts von Krieg und Leid fühlen wir uns hilflos, viele fragen: Wie kann ich da noch beten? Wie kann … > mehrRuhestand für Hans-Peter Duncker
„Juristisches Gewissen im Oberkirchenrat“ - so beschreibt Landesbischof July Hans-Peter Duncker, den … > mehrLandespfarrer für Kindergottesdienst eingeführt
Pfarrer Markus Grapke ist am 15. Mai in sein Amt als Landespfarrer für Kindergottesdienst eingeführt … > mehrVideoimpulse zum Neuen Testament
Zu jedem Buch des Neuen Testaments ein kurzes Video - dieses Projekt verfolgt die Evangelische Erwachsenenbildung … > mehr
Die Glocken der Martinskirche läuten uns Zuhause ein zur Besinnung und Gebet.
Sonntag: 10.00 Uhr
10.15 Uhr Vater unser
täglich: 07.00 Uhr
11.00 Uhr
15.00 Uhr
für den 19. Mai 2022
Hat Gott vergessen, gnädig zu sein, hat er sein Erbarmen im Zorn verschlossen?
Psalm 77,10
Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden.
Römer 5,20
Kirchenführer durch die Kleingartacher Martinskirche
Der neue Kirchenführer bringt uns die historische Martinskirche näher und informiert über geschichtliche Hintergründe. Er ist für € 8,-- erhältlich.
Biblischer Weinpfad
Vom Grenzsteinpfad führt unser biblischer Weinpfad entlang an 12 Stationen bis hinunter zur Weinbaustube in Kleingartach. An jeder Station sind Biblische Texte über Reben und Wein in der Bibel sowie interessante Informationen über den Weinbau heute zu lesen. Lassen Sie sich zu einer Begehung einladen!
Link zur Seite
Aktuelles EKD
Diakonie und Kirche fordern Suizidpräventionsgesetz
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland fordern vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines Suizidpräventions-Gesetzes. > mehrPräses Heinrich: Wir können den digitalen Raum mitgestalten
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat bei einer Konsultation mit der Schwedischen Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Finnland im Stiftsgården Åkersberg in Höör (nähe Malmö) die Chancen der digitalen Welt für die Kirche unterstrichen. > mehr„Orgel des Jahres 2022“
Unangefochtene Siegerin im Wettbewerb der Stiftung Orgelklang um den Titel „Orgel des Jahres 2022“ ist die historische Orgel in der St.-Pauls-Kirche in Schwaan (Landkreis Rostock). 889 Stimmen entfielen auf das 1861 von Friedrich Wilhelm Winzer in Wismar erbaute Instrument. > mehrGemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2022
Vom 25. September bis 2. Oktober 2022 findet die diesjährige 47. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Der bundesweite Auftakt wird am 25. September 2022 in Heidelberg begangen. > mehr„Orgel des Monats Mai 2022“ in Meißenheim
Sogar Albert Schweitzer hat auf der „Orgel des Monats Mai 2022“ gespielt. Das 1776 in der Straßburger Werkstatt von Johann Andreas Silbermann gefertigte Instrument befindet sich in der Trinitatiskirche im badischen Meißenheim. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die anstehende Sanierung mit 5.000 Euro. > mehr