Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde Kleingartach!

In Bezug auf die Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde gelten ab sofort keine Einschränkungen mehr. Das Tragen einer Maske ist freiwillig.
Vom 15.-21. August findet auch in diesem Jahr wieder die Kinderferienwoche KiFeWo statt. Kinder, die teilnehmen möchten, können sich jetzt anmelden – Anmeldeformulare mit allen weiteren Informationen finden Sie hier zum Download.
Aktuelle Veranstaltungen
Sonntag, 5. Juni 10 Uhr - Gottesdienst am Pfingstsonntag in der Weidenkirche zum Anlass des Flechter- und Kunsthandwerkermarktes
Sonntag, 19. Juni 10.30 Uhr - Gottesdienst auf der Gartenschau in Eppingen mit dem Kirchenchor KLeingartach und Pfarrerin Christina Beck
Auch wir sind auf der Gartenschau in Eppingen dabei! Alle Infos zur Kirche auf der Gartenschau mit allen Veranstaltungen finden Sie auf www.kirche-auf-der-gartenschau.de!
Am 24. Juni haben wir das Kabarett Duo Camillo bei uns zu Gast!
Der Kartenvorverkauf startet. Karten können bei den Kirchengemeinderäten, sowie in der Volksbank Kraichgau e. G, Filiale Kleingartach erworben werden.

Eine Möglichkeit immer aktuell informiert zu werden: laden Sie die App der Kirchengemeinde herunter! Dort finden Sie Hinweise zu allen Veranstaltungen sowie weitere Informationen. Zudem bietet sie die Möglichkeit, unkompliziert mit den Menschen in Kontakt zu treten.
Aktuelles aus unserem Kirchenbezirk
- 25.06. – 15.07. | Evang. Kirche Güglingen // Klima-Bündnis
Stadtradeln - 29.06. | 10:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Hausen
Spielkreis - 29.06. | 15:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Hausen
Konfis-Unterricht - 29.06. | 20:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Hausen
Informations-Elternabend zum vorgezogenen Konfirmandenunterricht KU 3/8 - 30.06. | 19:30 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Hausen
Posaunenchor - 30.06. | 20:00 – 21:30 Uhr | Donnerstag
PCC Übungsstunde
Aktuelles Landeskirche
Kinder und Jugendliche im Blick
In der „Woche der Diakonie“ vom 3. bis 10. Juli 2022 unter dem Motto „Miteinander ins Leben“ geht es … > mehrPrälat Markus Schoch in Riga
Die Kirche St. Petri im Zentrum der lettischen Hauptstadt Riga ist an die Kirche zurückgegeben worden. … > mehrService fürs digitale Gemeindeleben
Social Media, Livestreams, Büro-Orga, KGR-Arbeit, Konfi-Apps und vieles mehr – die Digitalisierung bietet … > mehrGAW-Fest im Dekanat Besigheim
„Brücken in die Welt“ - unter diesem Motto laden das Gustav-Adolf-Werk und der Kirchenbezirk Besigheim … > mehr
Die Glocken der Martinskirche läuten uns Zuhause ein zur Besinnung und Gebet.
Sonntag: 10.00 Uhr
10.15 Uhr Vater unser
täglich: 07.00 Uhr
11.00 Uhr
15.00 Uhr
für den 29. Juni 2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5. Mose 30,19
Das ist das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.
Johannes 17,3
Kirchenführer durch die Kleingartacher Martinskirche
Der neue Kirchenführer bringt uns die historische Martinskirche näher und informiert über geschichtliche Hintergründe. Er ist für € 8,-- erhältlich.
Biblischer Weinpfad
Vom Grenzsteinpfad führt unser biblischer Weinpfad entlang an 12 Stationen bis hinunter zur Weinbaustube in Kleingartach. An jeder Station sind Biblische Texte über Reben und Wein in der Bibel sowie interessante Informationen über den Weinbau heute zu lesen. Lassen Sie sich zu einer Begehung einladen!
Link zur Seite
Aktuelles EKD
Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt startet
Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt (BeFo) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist offiziell eingesetzt. Das Forum ist der neue zentrale Ort gemeinsamer Auseinandersetzung und Lösungsfindung zwischen Betroffenen und kirchlichen Beauftragten. > mehrKurschus: „Ein Ort ökumenischer Gastfreundschaft und gegenseitiger Verständigung“
Heute reist die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, nach Rom. Neben ökumenischen Gesprächen und Begegnungen steht bei dieser Reise die Arbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI) im Fokus. > mehrKühnbaum-Schmidt: „Zu den Menschenrechten gehört das Recht auf Nahrung und angemessene Ernährung“
In Anbetracht des Ukrainekrieges und seiner Folgen ruft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung, die Vertreter der G7-Staaten zu mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf. > mehr„Zeitansage“ beim EKD-Jahresempfang in Berlin - Kurschus: „Wir sind der immer neuen Krisen müde“
Für einen besonnenen, umsichtigen Umgang mit den Herausforderungen durch immer neue Krisen hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in ihrer Rede anlässlich des Johannisempfangs der EKD in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin geworben. Gegenwärtig mache sich in Kirche und Gesellschaft eine gereizte und latent aggressive Erschöpfung breit. > mehr„Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen“
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, die individuellen Schicksale aller geflüchteten Menschen im Blick zu behalten. Mehr als 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. > mehr